Meine berufliche Zukunft
Was sind deine Pläne? Hast du überhaupt schon welche?
Zurzeit habe ich gewisse
Vorstellungen was ich machen möchte und habe mich eigentlich schon entschieden.
Ich habe beschlossen nach der Matura ein Kolleg für Kindergartenpädagogik zu
besuchen. Später studieren kann ich mir aber ebenfalls vorstellen.
Wie wichtig findest du es, bereits jetzt zu wissen, was du nach der Matura machen möchtest?
Ich finde es ist schon wichtig
sich jetzt Gedanken zu machen was genau man machen will. Aber genau festlegen
würde ich mich nicht denn Interessen können sich immer wieder ändern. Ich
wollte vor 2 Jahren noch unbedingt Tierärztin werden aber mittlerweile
interessiere ich mich doch für Kindergartenpädagogik oder den Lehrerberuf. Also
ich finde man sollte wenigstens ansatzweise wissen, was man nach der Matura
machen will.
Fühlst du dich unter Druck gesetzt, diese wichtige Entscheidung zu treffen, oder siehst du das ganze eher relaxt und lässt es auf dich zukommen?
Ich fühle mich eigentlich nicht
wirklich unter Druck gesetzt, denn ich sehe gewisse Dinge einfach locker und
lasse es auf mich zukommen. Ich bin eher der relaxte Typ, manchmal etwas zu
relaxt. Wenn es um Entscheidungen geht, stehe ich kaum unter Druck. Ich nehme
mir Zeit um drüber nachzudenken und stresse mich nicht unnötig.
Wer sind für dich deine wichtigsten Ansprechpartner/-Innen, wenn es um deine berufliche Zukunft geht. Wer oder was beeinflusst dich am meisten?
Ich spreche oft mit meinen Eltern
über meine berufliche Zukunft, weil sie einfach die wichtigsten
Vertrauenspersonen sind und ja eigentlich mir auch helfen können. Auch mit
meinen Freunden rede ich viel darüber. Denn wir stehen alle nach der Matura vor
dem gleichen ‚Problem‘: was tun? Zusammen informieren wir uns auch viel und
tauschen uns aus. Meine Nachbarin beeinflusst mich auch teilweise, denn sie
redet oft mit mir über die Schule, weil sie sich sehr gut mit dem Thema Studium
und Arbeit auskennt und mir oft Tipps gibt, die ich im späteren Leben
gebrauchen kann.
Welche Rolle spielt die Schule und die Informationen, die du im Rahmen der Berufsorientierung bekommst, für deine Entscheidung? Macht die Schule einen "guten Job", dich auf deine Zukunft vorzubereiten, oder ist eher alles, was du lernst, irrelevant für dich?
Ich finde, dass die Schule mich
eigentlich ziemlich gut vorbereitet. Denn alles was ich lerne, könnte sehr
relevant in der Zukunft sein. Vor allem Geografie finde ich wichtig denn vor
diesem Jahr hatte ich keine Ahnung wie genau der Staat und alles Drum und Dran
funktioniert. Und ich habe wirklich viel gelernt und verstanden denn später
muss ich mich ja selber um Finanzen, Steuern, usw. kümmern und deswegen ist das
ein sehr wichtiges und interessantes Fach für mich. Oder
Schlüsselqualifikationen sind ebenfalls sehr wichtig. Obwohl der Unterricht
manchmal etwas anstrengend ist, habe ich viel gelernt in diesen Stunden. Denn
dieses Fach bereitet mich persönlich eigentlich am meisten auf die berufliche
Zukunft vor. Man lernt wie man am besten mit Menschen kommuniziert, was meiner
Meinung nach sehr wichtig ist. Allgemein kann ich sagen, dass ich eigentlich
ziemlich zufrieden bin mit dem Job den die Schule macht. Ich denke nach der
Matura werde ich mich sicher gut vorbereitet fühlen auf mein späteres
Leben.
Wie stellst du dir deine Zukunft nach der Schule vor? Wie wird das werden? Wie wirst du leben? Wovon wirst du leben? Wo wirst du leben?
Mein jetziger Plan sieht so aus,
dass ich nach der Matura, ein Kolleg für Kindergartenpädagogik besuchen will.
Denn während dem anschließenden Studium will ich auch arbeiten und Geld sparen
für mein Zukunftsleben. Meine Eltern meinten „Solange du brav lernst, kannst du
bei uns wohnen“ und daher mache ich mir vorerst keine Sorgen um Geld- oder
Wohnungsprobleme. Da ich voraussichtlich noch daheim bleiben werde, habe ich
jeden Tag etwas zum essen, einen Schlafplatz und alle notwendigen Dinge. Aber
natürlich werde ich nicht bei meinen Eltern herumhängen bis ich 30 bin. Ich
hatte daran gedacht nach dem Studium auszuziehen, denn da ich neben dem Studium
auch Geld verdiene, sollte es reichen um sich eine kleine Wohnung zu leisten.
Ich denke das ist ein ziemlich guter Plan und ich hoffe, dass das auch alles in
etwa klappt. Denn ich möchte auch nicht zu lange bei meinen Eltern bleiben und
finanziell von ihnen abhängig sein. Ich will ihnen und vor allem mir beweisen,
dass ich das auch alleine schaffen kann. Es ist einfach eine Art Ziel, dass ich
verfolge.
Wenn du studieren möchtest: Wie stellst du dir dein Studium vor? Was wirst du leisten müssen? Wird es leicht werden, sich an die neuen Bedingungen anzupassen, oder wirst du eher unsicher sein und in der Luft hängen?
Ich stelle mir das Studium viel
einfacher vor als die Schule. Denn man kann sich die Vorlesungen aussuchen die
man besuchen will und man hat nicht immer so einen großen Stress. Zwar gibt es
keinen geregelten Unterricht aber ich
denke, damit komme ich klar. Ich denke, dass es nicht so leicht sein wird sich
anzupassen denn ein Studium ist viel anstrengender als die Schule. Es gibt mehr
zu lernen, weil der Stoff auf einmal abgeprüft wird und nicht verteilt wie in
der Schule. Meine Cousine studiert im Moment und meint es ist nichts im
Vergleich zu einem Gymnasium. Ich glaube das wird mir am schwersten fallen,
wirklich termingerecht zu lernen.
Welche Bedeutung wird dein Job für dein späteres Leben haben? Hast du Karrierepläne?
Ich habe noch keine konkrete Job
Wahl fürs Leben getroffen. Zwar mache ich die Ausbildung für eine diplomierte
Kindergartenpädagogin, aber ob ich für immer in diesem Beruf bleibe, weiß ich
noch nicht. Daher auch keine Karrierepläne. Meine weiteren Pläne wären, Ernährungswissenschaft
oder Lehramt zu studieren. Die Fächer Psychologie/Philosophie, Biologie und
Geographie interessieren mich dabei am meisten.
Beurteilungsraster
Beurteilungskriterium
|
Abstufungen
|
||||
Analyse der persönlichen Situation
|
sehr ausführlich
|
ausführlich
|
ausreichend
|
minimalistisch
|
zu wenig
|
Reflexion des Einflusses von außen
(Eltern, Schule, etc.)
|
sehr ausführlich
|
ausführlich
|
ausreichend
|
minimalistisch
|
zu wenig
|
Zukunftsreflexion
|
sehr ausführlich
|
ausführlich
|
ausreichend
|
minimalistisch
|
zu wenig
|
Ich finde ich habe mich
wenigstens bemüht das Thema so ausführlich wie nur möglich zu bearbeiten. Ich
habe alles hingeschrieben, was mir eingefallen ist. Die letzten beiden Fragen
habe ich nicht beantwortet, da ich keine Vorstellung habe wie das Leben eines
Studenten sein könnte bzw. wie meins werden könnte. Und da ich, wie bereits erwähnt
noch keine richtige Job Wahl getroffen habe, konnte ich da nicht wirklich viel
schreiben.
Liebe Zerina,
AntwortenLöschenDu klingst für mich noch immer entspannt und bist anscheinend bei deiner Entscheidung geblieben! Weiterhin viel Erfolg!